Percorsi
16.01.2016

Val Bedretto, un piccolo paradiso con tanta neve

Leggete l'articolo del Tagesanzeiger del 14 gennaio 2016

Im Norden des Tessins liegt das Val Bedretto: Eine der schneesichersten Gegenden der Schweiz und ein schmuckes Skigebiet. Touristen gibt es hier kaum.

Ausserhalb der Sportferien ist das Skigebiet im hinteren Teil des lang ­gestreckten Bedrettotals nur an den Wochenenden geöffnet. Da wollen die Kinder – und auch ein paar Erwachsene – die Zeit so gut wie möglich nutzen. Die Bezeichnung Skigebiet ist für Cioss Prato allerdings ein wenig zu hoch gegriffen. Ein Ski- und ein Ponylift stehen zur Verfügung. Am Fuss der Piste können sich die Kinder zudem auf einem Karussell in Gummireifen über den Schnee ziehen lassen oder auf dem Spielplatz auf Holztürmen und in Röhren herumtollen.

So klein das Gebiet auch ist, so charmant wirkt es. Deutschschweizer Touristen sind nur vereinzelt anzutreffen, die Einheimischen sind praktisch unter sich. Für Kinder sei Cioss Prato ideal, um Skifahren zu lernen, sagt ein lokaler Skilehrer. Fast alle Buben und Mädchen aus dem Tal hätten hier ihre ersten Schwünge auf der Piste geübt.

Rekordhohe Schneemengen

Die Zahl der Nachwuchsfahrer schwindet allerdings, da sich das Tal in den letzten Jahrzehnten entvölkert hat. 90 Einwohner, die im Dialekt Parüsch heissen, verzeichnete die Tessiner Gemeinde Bedretto im Jahr 2013. Vor dem Zweiten Weltkrieg waren es noch fast 300. Die Gemeinde weist in der Schweiz den höchsten Anteil an über 65-Jährigen auf – die Jungen sind weggezogen, die Pensionäre geblieben.

Wer mit dem Auto von Cioss Prato ein paar Minuten weiter bis nach All’ Acqua fährt, dem eröffnet sich eine wenig berührte, alpine Winterlandschaft, ideal für Schneeschuh- und Skitouren. In der kalten Jahreszeit endet die gepfadete Strasse in All’ Acqua – im Sommer führt sie hinauf zum Nufenenpass und weiter ins Obergoms im Kanton Wallis. Das Bedrettotal ist bekannt für seine rekord­hohen Schneemengen – momentan liegen allerdings nur 35 Zentimeter. Im Februar 2009 mass die Wetterstation Bedretto Cassinello jedoch 378 Zentimeter der weissen Pracht. Das Tal ist im Winter immer wieder wegen Lawinengefahr gesperrt. Im Lawinenwinter 1951 musste gar das ganze Tal evakuiert werden. Seither hat sich die Sicherheit dank Verbauungen verbessert. Schneedaten  Dati nivometrici

Sportliche Herausforderungen

Wem das Skigebiet Cioss Prato zu klein ist, der findet im nah gelegenen ­Airolo sportliche Herausforderungen. Die Ortschaft bietet 30 Kilometer Ski­pisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade bis hinauf auf 2250 Meter Höhe. Einen Snowpark und Winterwanderwege gibt es auch. Ist man auf der Bergstation Pesciüm angekommen, bleibt der Blick am mächtigen Bergmassiv auf der gegenüberliegenden Talseite hängen – dem Gotthard.

www.bedretto.ch

Articolo Tagesanzeiger